Elephbo
Nicolas Huxely Gründer |
Im Sommer 2013 nutzte der Gründer von Elephbo, Nicolas, seine Semesterferien, um Kambodscha zu bereisen. Das Land und die Menschen haben ihn fasziniert. Denn die Kambodschaner sind trotz den teils armen Verhältnissen in denen sie leben sehr grosszügig.
Während seiner Reise wunderte er sich über den ganzen Müll auf den Strassen. Müll auf Wiesen, Strassen, überall lagen alte Verpackungen. Bei näherem Hinschauen wurde ihm klar, es sind Zementsäcke! Das farbige Material mit schönen Mustern ist aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit aus wasserdichtem Kunststoffgewebe hergestellt.
Nicolas Huxely reiste zurück in die Schweiz, beendete erfolgreich sein Studium und startete seine Karriere in einer internationalen Unternehmung.
Doch Kambodscha ging ihm nicht mehr aus dem Kopf. Er fragte sich immer wieder, was man aus diesen Zementsäcken kreieren könnte. Also setzte er Träume in Taten um und erstellte in Zusammenarbeit mit Designern, die erste Tasche aus Zementsäcken.
Durch die vielen positiven Feedbacks aus seinem Umfeld angespornt, nahm er all seinen Mut zusammen und wagte den ersten Schritt zur Verwirklichung seins Traums und gründete seine Firma.
Nachhaltiges Wirtschaften, sozialer Impact und faire Arbeitsbedingungen für alle Beteiligten stehen für ihn im Vordergrund. Bisher fanden 91‘580 upcycelte Zementsäcke in Form von Taschen, Rucksäcken und vielem mehr ihren Weg von Kambodscha in die Schweiz.
Für ANCHOR & BEAN ist Elephbo ein passender Brand, da sie faire und sichere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter sicherstellen. Beispielsweise mit Hütten für die Arbeiter. Auch die Idee von Upcycling und aus “Müll” hochwertige Produkte zu lancieren fasziniert uns. Wir freuen uns zusammen mit Elephbo weiterhin ein Zeichnen in Richtung Upcycling setzen zu können!